• Projekte
    • Portfolio
    • Projektverzeichnis
  • Büro
    • Team
    • Vitae
    • Publikationen
  • Kontakt
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Projekte
    • Portfolio
    • Projektverzeichnis
  • Büro
    • Team
    • Vitae
    • Publikationen
  • Kontakt
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Projekte
    • Portfolio
    • Projektverzeichnis
  • Büro
    • Team
    • Vitae
    • Publikationen
  • Kontakt
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutz
JMN Architekten
  • Projekte
    • Portfolio
    • Projektverzeichnis
  • Büro
    • Team
    • Vitae
    • Publikationen
  • Kontakt
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutz

Waldquartier Daisbach Bild 1 Waldquartier Daisbach Bild 2 Waldquartier Daisbach Bild 3 Waldquartier Daisbach Bild 4 Waldquartier Daisbach Bild 5 Waldquartier Daisbach Bild 6 Waldquartier Daisbach Bild 7

    Waldquartier Daisbach

    Klicken Sie hier für Projektinformationen

    Waldquartier Daisbach

    Waldquartier Daisbach

    Bearbeitungszeitraum: 2021 bis heute

    Ort: Daisbach, Gemeinde Waibstadt

    Größe: 12.200 qm BGF

    Konstruktion: Holzbau

    Leistungsphasen: 1 –

    Beauftragung: Direktbeauftragung, Ehret & Klein

    Verfasser: JMN Architekten PartmbB und Prof. Florian Burgstaller

     

    Konstruktives Konzept

    Die nun seit Jahren geführte Diskussion um das Nachhaltige Bauen hat die Entwicklungen von Bausystemen für mehrgeschossige Holzbauten erfolgreich beschleunigt. Insbesondere im Bereich des Vorgefertigten Bauens nimmt der Holzbau mittlerweile eine wesentliche Rolle ein.
    Gerade bei Wohngebäuden hat nicht zuletzt die aktuelle Corona-Pandemie gezeigt, dass der einer Wohnung angeschlossene Freisitz ein wesentliches Qualitätsmerkmal ist.
    Um funktionale-, gestalterische-, bauablauftechnische-, wirtschaftliche- und ökologische Kriterien in gleichermaßen hoher Qualität zu bedienen, entwickelten wir für dieses Projekt eine konstruktive Lösung zur Wärmebrückenvermeidung bei auskragenden Balkonplatten bei Geschossdecken als Holz-Beton-Verbundkonstruktion in Elementbauweise.