• Projekte
    • Portfolio
    • Projektverzeichnis
  • Büro
    • Team
    • Vitae
    • Publikationen
  • Kontakt
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Projekte
    • Portfolio
    • Projektverzeichnis
  • Büro
    • Team
    • Vitae
    • Publikationen
  • Kontakt
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Projekte
    • Portfolio
    • Projektverzeichnis
  • Büro
    • Team
    • Vitae
    • Publikationen
  • Kontakt
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutz
JMN Architekten
  • Projekte
    • Portfolio
    • Projektverzeichnis
  • Büro
    • Team
    • Vitae
    • Publikationen
  • Kontakt
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutz

Walden Bild 1 Walden Bild 2 Walden Bild 3 Walden Bild 4 Walden Bild 5 Walden Bild 6 Walden Bild 7 Walden Bild 8 Walden Bild 9

    Walden

    Projektinformation

    Walden

    Wettbewerb: 2020, 2. Rundgang

    NF: 10.660 qm

    Freiflächen: c.a. 5.300 qm

    Ort: Waldstadt, Karlsruhe

    Konstruktion: Holzständerbauweise

    Leistungsphasen: Wettbewerb

    Auslober: Volkswohnung AG

    Verfasser: JMN Architekten mit SPS Planfabrik

     

     

    W A L D E N – Wohnen in der Waldstadt

    „Ich zog in den Wald, weil ich den Wunsch hatte, mit Überlegung zu leben, dem eigentlichen, wirklichen Leben näher zu treten, zu sehen, ob ich nicht lernen konnte, was es zu lehren hätte, damit ich nicht, wenn es zum Sterben ginge, einsehen müsste, dass ich nicht gelebt hatte. Ich wollte nicht das leben, was nicht Leben war; das Leben ist so kostbar. Auch wollte ich keine Entsagung üben, außer es wurde unumgänglich notwendig.“
    Henry David Thoreau, 1845

    Im ausgelobten Wettbewerb der VOLKSWOHNUNG GmbH sollen Konzepte entwickelt werden, welche die zukünftige Weiterentwicklung des Stadtteils Waldstadt mit zukunftsweisendem Wohnungsbau in hoher städte- und hochbaulicher Qualität sicher stellen. Im Wettbewerb soll der Teilbereich West an der Königsberger Straße städtebaulich neu geordnet werden.

    Auf der ca. 12.600 m² großen Fläche des Realisierungsteils soll ein attraktives, ökologisches Quartier mit einem ausgewogenen Wohnungsmix und einem Schwerpunkt an bezahlbarem Wohnraum entstehen.
    Innovative Konzepte, die auch Fragen des nachhaltigen Energieeinsatzes berücksichtigen, sollen vorgeschlagen werden. Für den nördlichen gelegenen Ideenteil mit ca. 2.900 m² soll ein städtebauliches Konzept für eine Wohnbebauung mit gewerblicher Nutzung im EG (soziale + gesundheitliche Infrastruktur) vorgeschlagen werden.

    Entwurfsentscheidend für uns war das Setzen einer angemessen städtebaulichen Dichte unter Berücksichtigung der Wohnqualität, sowie der Aufenthaltsqualität und Nutzbarkeit der Freiflächen.
    Das bestehenden städtebauliche Konzept der Waldstadt bleibt in seinen Grundzügen erkennbar und wird durch attraktive, neue städtebauliche Impulse bereichert und weiterentwickelt.