• Projekte
    • Portfolio
    • Projektverzeichnis
  • Büro
    • Team
    • Vitae
    • Publikationen
  • Kontakt
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Projekte
    • Portfolio
    • Projektverzeichnis
  • Büro
    • Team
    • Vitae
    • Publikationen
  • Kontakt
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Projekte
    • Portfolio
    • Projektverzeichnis
  • Büro
    • Team
    • Vitae
    • Publikationen
  • Kontakt
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutz
JMN Architekten
  • Projekte
    • Portfolio
    • Projektverzeichnis
  • Büro
    • Team
    • Vitae
    • Publikationen
  • Kontakt
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutz

Haus K Bild 1 Haus K Bild 2 Haus K Bild 3 Haus K Bild 4 Haus K Bild 5 Haus K Bild 6 Haus K Bild 7 Haus K Bild 8 Haus K Bild 9 Haus K Bild 10

    Haus K

    Projektinformationen

    Haus K

    Baujahr: 2015

    Wohnfläche: 215 qm

    Ort: 76227 Karlsruhe

    Konstruktion: Massivbauweise

    Leistungsphasen: 1-9

    Beauftragung: Privat

    Verfasser: Jan Jander, Architekt

    Die Bauherrin wünschte sich ein großzügiges, geräumiges Wohnhaus für sich und Ihre Familie mit 2 Kindern. Darüber hinaus sollte „Homeoffice“ im eigenen Arbeitszimmer möglich sein und Gäste problemlos untergebracht werden können. Es bestand einerseits der Wunsch nach großzügigen, offenen Räumen, andererseits nach Abgeschlossenheit der einzelnen Zimmer. Das Gebäude selbst befindet sich in „2. Reihe“ im Hinterhof und entspricht typologisch den bestehenden Hinterhausbebauungen der Nachbarschaft.

    Die Garage wurde dem Gebäude vorgelagert und bildet dadurch einen kleinen, gut zonierten Innenhof und Eingangsbereich. Das Erdgeschoß wurde als offene Raumfolge gestaltet, welche sich dem Hinterhof abwendet und zur Gartenseite öffnet. Im Obergeschoß erfolgt die Erschließung der einzelnen Zimmer durch die zentrale Diele. Über einen großen und einen kleineren Luftraum wird der Sichtbezug nach unten und außen hergestellt. Der große Luftraum erstreckt sich vertikal über 2 Geschosse und wird von ganz oben über ein Dachfenster belichtet. Die gewählten Materialien stehen sich im Kontrast gegenüber. Glatte, weiße Putzflächen wechseln sich mit groben, unbehandelten Betonflächen ab.

    Die Konstruktion der Innentreppe wurde komplett in Rohstahl ausgeführt und teilweise vor Ort geschweißt. Der Bodenbelag in den Obergeschossen ist ein geöltes Eichenparkett, ebenso sind die Treppenstufen aus geölter Eiche. Im Erdgeschoß und in den Bädern wurde ein nahezu fugenloser „Beton-Cire“ Boden verlegt. Die innen weiß gehaltenen Holzfenster fügen sich fast übergangslos in die weißen Putzflächen ein.

    Bildnachweis: Dirk Altenkirch, Karlsruhe